Veranstaltung zu Antiziganismus am 21. Januar 2013 in Karlsruhe
by welcome
Sehnsucht, Verachtung, Nichtzugehörigkeit –wie „Antiziganismus“ funktioniert und was dagegen getan werden kann
Vortrag von Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, PH Karlsruhe
Montag, 21. Januar 2013, 19.30 Uhr
Jubez-Café am Kronenplatz in Karlsruhe
Veranstaltet u. A. von der Initiative Grenzenlos in Zusammenhang mit dem Jubez
Stereotypen von Roma als angebliche Armutsflüchtlingen, Bilder schmutziger Kinder, „Zigeuner“ als Schimpfwort sind weit verbreitet und auch in der Debatte um Abschiebungen sehr gegenwärtig.
Frau Prof. Dr. Messerschmidt erklärt die Entstehung des Rassismus gegen Sinti und Roma, wobei sie von Theodor W. Adornos und Max Horkheimers Antisemitismusdefinition ausgeht. Bürgerlichkeit und nationale Identität gehen ein Bündnis ein, um diejenigen auszuschließen, die nicht in das dominierende Selbstbild passen. Im zwanzigsten Jahrhundert wird aus dem „Zigeunerstereotyp“ ein rassistischer „Antiziganismus“, durch den Verfolgung und Massenmord legitimiert worden sind.
Am 24. Oktober 2012 wurde in Berlin erstmals ein Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma eingeweiht.
Eigentlich müsste dem Mahnmal gleich noch ein zweites folgen, welches die aktuelle Diskriminierung von Sinti und Roma durch die BRD oder in der EU, insbesondere in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Republik Jugoslawien, in Ungarn, Tschechien oder Rumänien thematisiert, wo der Rassismus gegen Roma inzwischen in erschreckendem Maße zugenommen hat.
Der Vortrag skizziert wie Diskriminierung, Rassismus und Ausgrenzung gegen Roma und Sinti entstehen, und wie dem entgegengewirkt werden kann. Die Veranstaltung eröffnet Möglichkeiten, eigene Stereotype und Vorurteile zu hinterfragen und Handlungsoptionen zu entwickeln.
Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, ist Erziehungswissenschaftlerin und Erwachsenenbildnerin, seit 2009 Professur für Interkulturelle Pädagogik/Lebenslange Bildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
Sehnsucht, Verachtung, Nichtzugehörigkeit –wie „Antiziganismus“ funktioniert und was dagegen getan werden kann Vortrag von Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, PH Karlsruhe Montag, 21. Januar 2013, 19.30 Uhr Jubez-Café am Kronenplatz in Karlsruhe Veranstaltet u. A. von der Initiative Grenzenlos in Zusammenhang mit dem Jubez Stereotypen von Roma als angebliche Armutsflüchtlingen, Bilder schmutziger Kinder, „Zigeuner“ als Schimpfwort…
Recent Posts
- Antira-Netzwerk stärken. Neues Selbstverständnis!
- Kundgebung gegen die Abschiebehaft am 2. Oktober 2022, 14 Uhr in Pforzheim
- Stellungnahme für eine andere Asylpolitik – Bis 1. Dezember UNTERSCHREIBEN!
- No Lager, nowhere! Bezahlbarer Wohnraum für alle! Bundesweiter Aktionstag am 9.10.2021
- KUNDGEBUNG (07.06) und PROTESTCAMP (07.06. – 10.06.) vor dem ABSCHIEBEGEFÄNGNIS in Pforzheim
Recent Comments
Archives
- Januar 2023
- September 2022
- November 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011