Telefon- und Fax-Aktion gegen Abschiebungen nach Ungarn
by welcome
Es wurde inoffiziell bekannt, dass das Regierungspräsidium Karlsruhe plant, eine unbekannte Zahl an Personen, darunter einige aus der Gruppe der 72 Geflüchteten aus Ungarn, wieder nach Ungarn abzuschieben. Rechtliche Schritte, dies zu verhindern, sind so kurzfristig kaum möglich. Uns bleibt vor allem, öffentlichen Druck auf die zuständige Stelle im Regierungspräsidium Karlsruhe aufzubauen.
Bitte helft mit – Ruft an! Sendet Faxe!
Telefonieren
Ruft den Leiter der zuständigen Abteilung im Regierungspräsidium Karlsruhe an und protestiert gegen die geplanten Abschiebungen.
Manfred Garhöfer, Abteilungspräsident
Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 8
Telefon: 0721 926-7000
Jutta Nees, Abteilungsdirektorin
Regierungspräsidium Karlsruhe, Abteilung 8
Telefon: 0721 926-7018
Faxen
Sendet Faxe an die beiden!
Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge
Fax: 0721 93340284
Faxvorlage an Manfred Garhöfer
Hintergründe zum aktuellen Stand
Die Gruppe von 72 afghanischen Flüchtlingen war von Ungarn in die BRD weitergeflüchtet und hat Mitte Juni in Karlsruhe Asyl beantragt. In Ungarn hatten alle bereits ein Aufenthaltsrecht erhalten. Allerdings werden in Ungarn alle Flüchtlinge nach kurzer Zeit auf die Straße gesetzt. Dies bedeutet Arbeitslosigkeit, kein Geld, kein Zugang zu medizinischer Versorgung und keine Wohnung. Da in Ungarn Obdachlosigkeit strafbar ist, führt dies zusätzlich zur Kriminalisierung der Flüchtlinge.
Gegen diese unmenschlichen Bedingungen hatte die Gruppe bereits in Ungarn protestiert und mit Unterstützung des UNHCR (Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen) Gespräche mit den zuständigen Stellen geführt – leider ohne Erfolg. Letztlich sah die Gruppe keinen anderen Ausweg, als weiter nach Deutschland zu flüchten und hier in Karlsruhe Asyl zu bantragen. Die BRD fühlt sich jedoch unter Verweis auf das EU-Flüchtlings(un)recht (Dublin II) nicht zuständig, lehnte die Asyl-Anträge ab und will die Flüchtlinge nach Ungarn abschieben.
Gegen diese Abschiebungen laufen Klagen und Eilanträge um aufschiebende Wirkung zu erlangen. Von den Eilanträgen sind inzwischen fast alle entschieden worden – einige positiv und manche negativ. Dabei gibt es teilweise im gleichen Verwaltungsgericht unterschiedliche Entscheidungen, je nachdem, welche Kammer dort von den Betroffenen ‚erwischt‘ wurde – ein reines Glückspiel.
Bei bereits abgelehnten Anträgen wurden Folgeanträge gestellt, die noch nicht entschieden wurden. Obwohl Abschiebemaßnamen bisher zumindest bis zum Entscheid eines Eilantrags ausgesetzt wurden, sollen Mousavi und seine Frau nun kurzfristig abgeschoben werden.
Besoners in diesem Fall hatte der Leiter der zuständigen Abteilung im Regierungspräsidium, Manfred Garhöfer, in der Vergangenheit einer Deligierten-Kommission Benachrichtigungen zu bevorstehenden Abschiebungen zugesichert hatte – diese sind in diesem Fall nicht erfolgt!
Stattdessen ist die Information über die geplante Abschiebungen entgegen der angeordneten Geheimhaltung durchgesickert.
Solche offensichtlich willkürlichen Entscheidungen sind nicht hinnehmbar. Stattdessen sollte es eine politische Lösung geben, nämlich Bleiberecht für alle aus der Gruppe, zumindest bis zum Ende der juristischen Auseinandersetzung (Klage gegen die Ablehnung des Asylantrags).
Es wurde inoffiziell bekannt, dass das Regierungspräsidium Karlsruhe plant, eine unbekannte Zahl an Personen, darunter einige aus der Gruppe der 72 Geflüchteten aus Ungarn, wieder nach Ungarn abzuschieben. Rechtliche Schritte, dies zu verhindern, sind so kurzfristig kaum möglich. Uns bleibt vor allem, öffentlichen Druck auf die zuständige Stelle im Regierungspräsidium Karlsruhe aufzubauen. Bitte helft mit…
Recent Posts
- Antira-Netzwerk stärken. Neues Selbstverständnis!
- Kundgebung gegen die Abschiebehaft am 2. Oktober 2022, 14 Uhr in Pforzheim
- Stellungnahme für eine andere Asylpolitik – Bis 1. Dezember UNTERSCHREIBEN!
- No Lager, nowhere! Bezahlbarer Wohnraum für alle! Bundesweiter Aktionstag am 9.10.2021
- KUNDGEBUNG (07.06) und PROTESTCAMP (07.06. – 10.06.) vor dem ABSCHIEBEGEFÄNGNIS in Pforzheim
Recent Comments
Archives
- Januar 2023
- September 2022
- November 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011