Netzwerk Treffen am 19. Februar 2017 in Karlsruhe
- by welcome
EINLADUNG
nächstes AntiRA-Netzwerktreffen, So. 19. Februar 2017, 14 bis 17 Uhr, Karlsruhe, Roter Stern im Gewerbehof, Steinstraße 23 (Gewerbehof), 2.OG
Liebe Leute,
nach der Aktionskonferenz am 28. Januar 2017 wollen wir die weiteren Planungen für die nächsten Monate besprechen. Erfreulicherweise gab es bei der Konferenz zahlreiche Vorschläge und Ideen, wie wir uns weiterhin in den politischen Alltag einbringen können.
Im Folgenden sind nun die entwickelten Ideen, Projekte und Aktionen aufgeführt. Was wir von den Planungen umsetzen können, hängt von Eurer Beteiligung ab!
A2-Zeitung
Wie vor der Konferenz beschlossen, soll nun in den nächsten drei bis vier Wochen die Nummer 2 der Antirassistischen Zeitung herausgegeben werden. Die Zeitung greift aktuelle Themen auf, soll für die nächste landesweite Aktion mobilisieren und informiert über Planungen des AntiRA-Netzwerkes. Beim Treffen wird ein Vorschlag für die Inhaltsangabe der A2-Zeitung vorgelegt. Der Inhalt wird sich an den in dieser Einladung genannten Themen orientieren. Themenvorschläge sind willkommen. Der Redaktionsschluss wird festgelegt. Kosten für Zeitung und Weiterverbreitung per Post betragen etwa 1.000€.
Nächste landesweite Aktion?
Bei der Konferenz wurde vorschlagen, dass das Netzwerk zu den Themen Abschiebungen, Abschiebehaft und Abschiebegewahrsam gemeinsam eine größere, gut vorbereitete, landesweite Aktion durchführt. Als Ort bietet sich Pforzheim an, da sich dort auch das Abschiebegefängnis für Baden-Württemberg befindet. Die Einrichtung wird bis 2018 auf 80 Haftplätze ausgebaut. Anfang 2016 gab es in Deutschland etwa 570 Haftplätze. Aktuell müssten wir uns mit dem Aufenthaltsgesetz (§60 Abschiebungshaft, § 62b Ausreisegewahrsam) und dem 16 Punkte Plan der Bundesregierung auseinandersetzen. PRO ASYL hat dazu eine Stellungnahme herausgegeben.
Einzelgeschichten müssten wir erzählen und eine gute Strategie entwickeln, damit unser Protest auch Wirkung zeigt. Eine Veranstaltung zum Thema sollte konzipiert werden. Weiterhin bietet sich der Film von Sarah Moll, „Die Unerwünschten“ an. Themen wie Abschiebungen in die Balkan-Staaten, Afghanistan, Gambia und zur aktuellen Externalisierungspolitik der EU in Afrika sollten angesprochen werden. Wir brauchen weitere Bündnispartner bei der Aktion. Sollten wir die Aktion beschließen, braucht es einen Termin, einen Aufruf, ein Plakat, Sticker und viel Werbung. Seite 1 der A2 Zeitung, könnte sich auf das Thema beziehen. Wie sammeln wir (zusammen mit dem Flüchtlingsrat Ba-Wü) Informationen über die Situation der Betroffenen nach der Abschiebung, u.a. auch für die Öffentlichkeitsarbeit.
Zufluchts-Stadt – City of Sanctuary oder Welcome Cities.
Bei der Arbeitsgruppe Sanctuary Cities bzw. Zufluchts-Städte, ergab sich die Idee einer Veranstaltungsrundreise durch baden-württembergische Städte. Derzeit wird ein Konzept für die Veranstaltung erarbeitet. Geschichte der Sanctuary City, Hintergründe, was tut sich in Europas Städten, die Rolle der aktiven politischen und humanitären Gruppen, der Zivilgesellschaft, Institutionen und die der Kommune in einer Zufluchts-Stadt, sowie die aktuelle Diskussion in zahlreichen Städten. Ein Rohkonzept wird beim Treffen vorgelegt. Für eine weitere Auseinandersetzung bietet sich die A2-Zeitung an. In der Karlsruhe Zeitung „Druckschrift“ wird ein ausführlicher Artikel zum Thema in der nächsten Ausgabe erscheinen. Der Artikel wird demnächst mit umfangreichem Quellenmaterial über die Mailingliste geschickt.
AntiRA-Festival, zusammen feiern
In Richtung Sommer könnten wir ein größeres politisches AntiRA-Festival organisieren. Dazu braucht man am besten eine große Halle, viele musikalische Interpreten, Kulturschaffende, KünstlerInnen und vor allem viele Leute für die Organisation. Auch das könnte ein Thema beim Treffen sein.
Weitere Arbeitsgruppen
Ideen der Workshops Fluchtursachen und neoliberale Flüchtlingspolitik. Wie können wir Gewerkschaften stärker in die Diskussion einbinden. Stichworte: Gemeinnützige Arbeit für Geflüchtete, 1 € Jobs für Geflüchtete, Bezahlung unter dem Mindestlohn, neoliberale Flüchtlingspolitik, Einschränkung der Freizügigkeit, Lohnspaltung etc. Gewerkschaftliche Organisierung der Geflüchteten, Umgang mit Illegalisierten etc. Das Netzwerk sollte mit DGB und Einzelgewerkschaften direkt das Gespräch suchen.
Konkrete Aufgaben für das Antira-Netzwerk
- Informationen zur Mailingliste
- Aktuelle Finanzen. Finanzbericht Konferenz.
- Newsletter herausgeben, Struktur des Newsletters. wer möchte sich beteiligen?
- Kleines Team festlegen, um in kurzer Zeit Pressemitteilungen als AntiRA herausgeben zu kö
- Kurzes Selbstverständnis – wer ist das Antira-Netzwerk und was will das Netzwerk, wie kann man beim Netzwerk mitmachen.
Bei dem Treffen wird noch ein gesondertes Blatt über mögliche Aufgaben des Netzwerkes verteilt werden.
Aktionen im März 2017
- Aktionen sind am 1.März mit dem Auftritt MP Kretschmann beim „politischen Aschermittwoch“a. in Biberach geplant.
- Am 15. März 2017, wird gegen einen Auftritt des Landesinnenminister Strobel in Tübingen demonstriert. Für beide Termine, sollten wir uns Gedanken machen, wie wir uns als Netzwerk effektiv in den Protest einbringen kö
- G20-Finanzminister kommen am 17. und 18. März nach Baden-Baden (Thema u.a. EPAs, Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten, d.h. für unseren Protest Thematisierung der Fluchtursachen und der Bekämpfung der Flüchtenden durch G20 Staaten)
- März 2017 – Bundesweiter Aktionstag gegen das EU-Türkei Abkommen und Aktionswoche von Welcome2stay.
EINLADUNG nächstes AntiRA-Netzwerktreffen, So. 19. Februar 2017, 14 bis 17 Uhr, Karlsruhe, Roter Stern im Gewerbehof, Steinstraße 23 (Gewerbehof), 2.OG Liebe Leute, nach der Aktionskonferenz am 28. Januar 2017 wollen wir die weiteren Planungen für die nächsten Monate besprechen. Erfreulicherweise gab es bei der Konferenz zahlreiche Vorschläge und Ideen, wie wir uns weiterhin in den…
Recent Posts
Recent Comments
Archives
- Juni 2024
- Mai 2024
- Januar 2023
- September 2022
- November 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011