Grün-rote Landesregierung hat Abschiebungen wieder aufgenommen
by welcome
Nach einem mehrmonatigen (Winter-)Stopp sind seit dem April 2012 wieder Abschiebungen nach Serbien und in den Kosovo aus Baden-Württemberg möglich. Abgeschoben wird auf Grundlage eines Rückübernahmeabkommens, das am 21. April 2010 mit dem Kosovo vereinbart wurde. Das Abkommen selbst ist ein Rückfall in die rücksichtslose Ausweisungspraxis des letzten Jahrhunderts. Es enthält keinerlei Regelungen, in denen irgendwelche Rechte der Betroffenen auch nur ansatzweise erwähnt sind. Mehr als 10‘000 Menschen sind davon bedroht.
Eindrücke aus einer Kurzreise bilden Begründung für Abschiebungen
Der baden-württembergische Petitionsausschuss kam nach seiner viertägigen Reise im Januar in den Kosovo zu dem Schluss: „Eine Diskriminierung, die einen generellen Abschiebestopp rechtfertigt, wurde von uns nicht erkannt“ – so Beate Böhlen (Grüne) im Staatsanzeiger. Ende März übergab der Petitionsausschuss seine Empfehlung an die Landesregierung, zeitgleich mit der Übergabe der 3000 Unterschriften der Pädagoginnen und Pädagogen gegen die Abschiebung von Roma in den Kosovo.
Diese Empfehlung soll nun durch einen Erlass des Innenministeriums an die Behörden weitergegeben werden. Geplant war eine Checkliste für die Einzelfallprüfung, nach der entschieden würde, wer bleiben darf. Die erste Fassung wurde gerade aufgrund heftiger Kritik wieder zurückgezogen.
Zum Erlass hieß es von offizieller Seite, er sei „nur für interne Zwecke der Verwaltung gedacht.“ Also nichts mit der neuen Offenheit der grün-roten Regierung in Baden-Württemberg.
Niedersachsen hat ebenfalls eine Delegation in den Kosovo geschickt. Dort hofft das Innenministerium auf ein Fazit, dass unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit Abschiebungen möglich sind. Bestärkt sieht sich das Ministerium vom Bericht der Delegation aus Baden-Württemberg, die von einem „toleranten Vielvölkerstaat“ berichtet.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist die zentrale Abschiebebehörde von Baden-Württemberg und organisiert für die südlichen Bundesländer die Abschiebeflüge über den Baden-Airpark und hin und wieder auch über den Flughafen Düsseldorf nach Pristina. Somit wird aus Deutschland fleißig über den Baden-Airpark und den Flughafen Düsseldorf abgeschoben. Auch vom Stuttgarter Flughafen finden laufend europaweite Frontex Abschiebungen nach Pristina statt
Viele Stimmen gegen Abschiebungen
Die Innenkommissarin der EU, der Kommissar des Europarates, der UNHCR, Human Rights Watch, die Migrationskommission der Bischofskonferenz sprechen sich klar gegen Abschiebungen in den Kosovo aus. Selbst der deutsche Chef der KFOR-Truppe im Kosovo hat inoffiziell gegenüber Delegationsmitgliedern des baden-württembergischen Petitionsausschusses erklärt: „Kämpfen Sie dafür, dass es keine Abschiebungen gibt“.
Die Delegation aus Thüringen, die zwischen dem 05. und 09. März 2012 im Kosovo war, kommt in ihrem Bericht an den Thüringer Landtag zu dem Schluss, dass ein Abschiebestopp von Roma im Winter nur der Anfang sein kann. Der Antrag der Grünen wurde zusammen mit der LINKEN so verändert, dass jetzt ein genereller Abschiebestopp in den Kosovo gefordert wird.
Auch die Jusos Baden-Württemberg appellieren an die grün-rote Landesregierung, die anlaufenden Abschiebungen einzustellen und fordern ein generelles Umdenken der Landesregierung. Gleiches gilt für die jungen Grünen.
Kinder sind besonders stark belastet
Erschreckendes berichtet eine aktuelle Studie von UNICEF. Mit dem Titel „Stilles Leid – Zur psychosozialen Gesundheit abgeschobener und rückgeführter Kinder“ in den Kosovo wird über die persönliche Situation von betroffenen Kindern berichtet.
Mit etwa 300 Kindern und Jugendlichen wurden Gespräche geführt. Fast die Hälfte der Kinder litten an Depressionen, ein Viertel berichtete von Gefühlen der Hoffnungslosigkeit und ein Fünftel empfand das Leben als nicht lebenswert. Ein Viertel hatte Selbstmordgedanken. 40 % der Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren hatten große soziale Probleme, ein Drittel zeigte Symptome einer klinischen Depression.
Der Bericht selbst ist somit eine Anklage gegen die Flüchtlingspolitik und die Verletzung der Kinderrechte in Deutschland.
Hass gegen Roma in Belgrad, neue Spannungen im Kosovo
In Belgrad kam es jüngst zu schweren Krawallen mit 14 Verletzten. Hintergrund ist der Hass auf Roma. Roma-Familien sollen aus Elendsquartieren in neue Container umgesiedelt werden, doch die neuen Nachbarn wollen die Roma in ihrer Umgebung nicht dulden. Zahlreiche Familien die nach Serbien abgeschoben wurden, leben in den Elendsquartieren um Belgrad.
Im Kosovo wachsen die Spannungen und es droht vor den Wahlen in Serbien neue Gewalt im Nordkosovo. Die Bundeswehr schickt zusätzlich eine 550 Mann starke schnelle Eingreiftruppe aus Bruchsal und Immendingen in den Kosovo, die ab dem 1. Mai vor Ort einsatzbereit sein soll. Um den 5.Mai soll „eine befürchtete Gewalteskalation im Nordkosovo“ verhindert werden. Die Spannungen wirken sich auf den gesamten Kosovo aus.
Wir rufen zu Protesten auf:
- an jedem Ort
- über die Medien
- Beteiligt euch an der Planung einer Aktionswoche am Baden Airpark!
- Beteiligt Euch an der Kampagne gegen die Abschiebungen
- Kommt zur Aktionswoche am Baden Airpark im September 2012
Was kann ich gegen Abschiebungen tun?
- Kontakt mit den örtlichen Flüchtlings-Unterstützungsgruppen aufnehmen.
- Flyer und andere Publikationen verteilen, auslegen, verschicken
- Betroffene auf die Behörden begleiten
- Briefe an Abgeordnete etc. schreiben
- Leserbriefe an Presse schreiben
- Behörden nach ihren Praktiken befragen
- Unterstützen beim Beherbergen
- Spenden an den Solifonds
- Geld sammeln, Konzerte und Benefizveranstaltungen für den Solifonds organisieren
- Demonstrieren und Protestieren
Nach einem mehrmonatigen (Winter-)Stopp sind seit dem April 2012 wieder Abschiebungen nach Serbien und in den Kosovo aus Baden-Württemberg möglich. Abgeschoben wird auf Grundlage eines Rückübernahmeabkommens, das am 21. April 2010 mit dem Kosovo vereinbart wurde. Das Abkommen selbst ist ein Rückfall in die rücksichtslose Ausweisungspraxis des letzten Jahrhunderts. Es enthält keinerlei Regelungen, in denen…
Recent Posts
- Antira-Netzwerk stärken. Neues Selbstverständnis!
- Kundgebung gegen die Abschiebehaft am 2. Oktober 2022, 14 Uhr in Pforzheim
- Stellungnahme für eine andere Asylpolitik – Bis 1. Dezember UNTERSCHREIBEN!
- No Lager, nowhere! Bezahlbarer Wohnraum für alle! Bundesweiter Aktionstag am 9.10.2021
- KUNDGEBUNG (07.06) und PROTESTCAMP (07.06. – 10.06.) vor dem ABSCHIEBEGEFÄNGNIS in Pforzheim
Recent Comments
Archives
- Januar 2023
- September 2022
- November 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011