Neues vom Tatort RP: Zur Geschichte der Asyl- und Abschiebepolitik
by welcome
Auf der Veranstaltung ‚Tatort RP‘ hat Walter Schlecht von Aktion Bleiberecht Freiburg ein ausführliches Referat zu den Hintergründen der heutigen Abschiebe- und Nicht-Asylpolitik gehalten.
Eingehend zeigte er auf, wie in den achtziger und neunziger Jahren die faktische Abschaffung des Asylrechts und die Einführung von Flüchtlingslagern und die Beschneidung elementarer Grundrechte von Flüchtlingen durchgesetzt wurden. Das Regierungspräsidium war in der Konzeption und Umsetzung (Karlsruher Modell) zusammen mit dem Regierungspräsidium Stuttgart federführend beteiligt.Zur Sprache kam auch die Situation von Flüchtlingen heute, die von Anwesenden mit eigenen Schilderungen ergänzt wurden: entwürdigende, krankmachende und in die Ausbeutung führende Lebensbedingungen sind für viele Menschen in Deutschland Alltag.
Es wurde auch betont, dass die ganzen Bestimmungen zu Unterkunft in Sammellagern, Essenspaketen oder Gutscheinen etc. – also das ganze schikanöse Instrumentarium gesetzlich dennoch auf Kann-Regelungen beruht. Damit liegt es im Ermessen der lokalen Behörde, ob und wie sie diese Massnahmen umsetzt.
Das Resümee von Walter Schlecht:
Durch die Grundgesetzänderung und die Einführung der Drittstaatenregelung, durch Dublin II und die EU-Abschottung wurden die Flüchtlingszahlen in Deutschland so stark reduziert, dass sie heute kaum mehr ins Gewicht fallen. Menschen sterben an den Aussengrenzen. Viele halten sich irregulär in Europa auf.
Politisch und sozial wurde nichts gelöst. Soziale Probleme bzw. die Armut wird mittlerweile mit Frontex militärisch bekämpft. Durch Sondergesetze und Sonderverordnungen hat sich in Deutschland ein rassistischer Status quo durchgesetzt, der mehr bedeutet als die Beseitigung der sozialen und politischen Rechte für Flüchtlinge.
Seit Mitte der 70er Jahre wurde eine rassistische Politik gegen Flüchtlinge entwickelt, die rechtsextreme Programmatik bediente. Baden-Württemberg ist dafür im Speziellen verantwortlich. Verfahrensrechte wurden beseitigt, die Freizügigkeit und die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und unter Strafe gestellt. Das Asylrecht sowie das Petitionrecht wurde zur Farce, das Recht auf Wohnen, auf Bildung und das Recht auf Arbeit bis hin zu einer selbstbestimmten Verpflegung wurde den Flüchtlingen genommen.
Sie haben die Menschen aus der Sozialhilfe ausgegrenzt und die Menschen gesetzlich verpflichtet über Jahre in Armut zu leben. Gesellschaftliche Teilnahme und Bildungsbedarfe, Kommunikation, Anwaltskosten und Mobilität können nicht sichergestellt werden.
Tatsächlich ist eine legale Existenz mit Sachleistungen und Bargeld (1,36 Euro /Tag) praktisch unmöglich. Irreguläre Erwerbstätigkeiten sind die logische Folge.
Mit den Flüchtlingslagern wurde ein Netz über die BRD gespannt, das der Durchsetzung von Kontrollen, Auflagen und der Verwaltung dient. Die Dezentralität des Lagersystems kann nur funktionieren in Verbindung mit der Residenzpflicht.
Sammellager sind Orte der Kontrolle und der Überwachung, sie stigmatisieren die Insassen und sind Ghettos in denen staatlicherseits die Rechtlosigkeit organisiert wird. Sie sind Orte des Stillstandes, in denen Menschen leben müssen, die aus national-politischen und rassistischen Gründen nicht Teil der
bundesdeutschen Gesellschaft sein dürfen. Sie nehmen dem Einzelnen die Würde auch durch die behördliche Fremdbestimmung des täglichen Lebensablaufs, durch Auflagen der Hausordnung und durch zahlreiche Verbote. Sammellager nehmen den Menschen ihre Subjektivität und brechen deren
politische Idendität, weil ihre Meinung nicht zählt. Sie sind Orte des institutionellen Rassismus in denen Menschen unter staatlicher Aufsicht wissentlich krank gemacht werden. Sie sind Orte der Perspektivlosigkeit und der Armut. Es sind Orte in denen Kinderleben zertört werden.Sammellager und die gesamte Palette von Sondergesetzen gegen MigrantInnen und Flüchtlinge sind antidemokratisch und haben mit dem Verständnis von kulturellen, sozialen und politischen Rechten für alle nichts im Sinn.
Eine Broschüre des Vortrages kann bei Erscheinen über unsere Mailadresse bestellt werden:
info(at)stop-deportation.de
Auf der Veranstaltung ‚Tatort RP‘ hat Walter Schlecht von Aktion Bleiberecht Freiburg ein ausführliches Referat zu den Hintergründen der heutigen Abschiebe- und Nicht-Asylpolitik gehalten. Eingehend zeigte er auf, wie in den achtziger und neunziger Jahren die faktische Abschaffung des Asylrechts und die Einführung von Flüchtlingslagern und die Beschneidung elementarer Grundrechte von Flüchtlingen durchgesetzt wurden. Das…
Recent Posts
- Antira-Netzwerk stärken. Neues Selbstverständnis!
- Kundgebung gegen die Abschiebehaft am 2. Oktober 2022, 14 Uhr in Pforzheim
- Stellungnahme für eine andere Asylpolitik – Bis 1. Dezember UNTERSCHREIBEN!
- No Lager, nowhere! Bezahlbarer Wohnraum für alle! Bundesweiter Aktionstag am 9.10.2021
- KUNDGEBUNG (07.06) und PROTESTCAMP (07.06. – 10.06.) vor dem ABSCHIEBEGEFÄNGNIS in Pforzheim
Recent Comments
Archives
- Januar 2023
- September 2022
- November 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011