Zusammen Abschiebungen verhindern! Alle Roma bleiben!
by welcome
Großes Interesse an Aktionen gegen Abschiebungen
Am Freitagabend, 7. Oktober 2011, wurde in der überfüllten Kammerbühne des Stadttheaters Freiburg über verschiedene Projekte und Initiativen, die zukünftige Abschiebungen von Menschen aus Freiburg verhindern sollen, diskutiert. Das Interesse an der Veranstaltung „Zusammen Abschiebungen verhindern! Alle Roma bleiben!“ war dermaßen groß, dass die Sitzplätze der Kammerbühne nicht ausreichten. Rund 80 Interessierte mussten leider abgewiesen werden. Zu Beginn der Veranstaltung versuchten einige der Referentinnen und Referenten ihre Kurzvorträge in der Jackson Pollock Bar zu wiederholen, um dem großen Interesse nachzukommen.
Inhaltlich haben zwölf Gruppen und Einzelpersonen über ihre Arbeit, die Situation von Flüchtlingen in Freiburg und über Ideen, wie man in Zukunft Abschiebungen erfolgreich verhindern kann gesprochen. In der anschließenden Diskussion konnten weitere Ideen aus dem Publikum eingebracht werden. Das bunt gemischte Publikum bekam dabei einen breiten Überblick über sämtliche Organisationen und Gruppen, die sich in Freiburg für die Rechte von Flüchtlingen einsetzen. Das Angebot der Informationen reichte von der medizinischen Versorgung durch MediNetz über den Projektverbund Bleiberecht bis hin zu der Eigeninitiative Usthen Romalen. Auch wurden die Bemühungen und die Grenzen der Grün-Roten Landesregierung in Bezug auf ein Bleiberecht durch den Landtagsabgeordneten der Grünen, Daniel Lede Abal, dargelegt. Kritik an Grün-Rot wurde laut, dass bei den Flüchtlingsrechten sich bislang noch nichts getan hat und dass weiterhin Abschiebungen nach Pristina über Baden-Württemberg stattfinden. Die Situation in Freiburg erläuterten Coinneach Mccabe aus dem Gemeinderat und das Sozialreferat der PH stellte seine Aktivitäten mit Flüchtlingen aus der Flüchtlingslager Hammerschmiedstraße vor. Das Südbadische Aktionsbündnis gegen Abschiebungen zeigte einen Kurzfilm über ein Flüchtlingslager bei Tuttlingen. Die Aussage des Films: Lager schließen! Besonders erschreckend waren die Zahlen, die von Aktion Bleiberecht genannt wurden, wie beispielsweise, dass von 2007 bis 2009 1031 Personen allein über den Baden-Airpark nach Pristina/Kosovo abgeschoben wurden, sowie die Nachricht, dass am 13. Oktober schon die nächste Sammelabschiebung vom Baden-Airpark dorthin stattfinden soll.
Dass es an dem Abend auch um konkrete Aktionen und Projekte ging zeigten nicht nur zwei Unterschriftenlisten für ein Bleiberecht verschiedener Personen, sondern es wurden auch drei Ideen vorgestellt, die in Zukunft weiterentwickelt werden sollen. Besonders positive Resonanz gab es auf ein Partnerschaftsmodell gegen Abschiebungen von Albert Scherr (PH Freiburg), welches im Detail noch genau ausgebaut werden muss. Auch die Ankündigung, wieder ein Kirchenasyl in Freiburg zu organisieren stieß auf großes Interesse. Diese Idee stellten die evangelische Studierendengemeinde, die katholische Hochschulgemeinde und Pax Christi vor. Ein weiterer Vorschlag war der so genannte Tag X +/- 1, bei dem vor (bzw. falls man es erst zu spät mitbekommen sollte nach) einer Abschiebung ein öffentlicher Protest stattfinden sollte. Zu allen drei Projekten wird es eine weitere Veranstaltung geben, um die weitere Vorgehensweise zu klären. Die Termine für weitere Treffen werden auf www.aktionbleiberecht.de veröffentlicht.
Frank Stocker vom Freiburger Forum zog insgesamt ein positives Fazit: „Das große Interesse an der Veranstaltung zeigt, dass es in Freiburg eine breite Bevölkerungsschicht gibt, die Abschiebungen nicht mehr länger hinnehmen will und mit Patenschaften und Aktionen des zivilen Ungehorsams wie Kirchenasyl, Tag X+/- 1 dies auch durch konkrete Aktivitäten ausdrücken möchte.“
Andreas Heck
Freiburger Forum
Großes Interesse an Aktionen gegen Abschiebungen Am Freitagabend, 7. Oktober 2011, wurde in der überfüllten Kammerbühne des Stadttheaters Freiburg über verschiedene Projekte und Initiativen, die zukünftige Abschiebungen von Menschen aus Freiburg verhindern sollen, diskutiert. Das Interesse an der Veranstaltung „Zusammen Abschiebungen verhindern! Alle Roma bleiben!“ war dermaßen groß, dass die Sitzplätze der Kammerbühne nicht ausreichten.…
Recent Posts
- Antira-Netzwerk stärken. Neues Selbstverständnis!
- Kundgebung gegen die Abschiebehaft am 2. Oktober 2022, 14 Uhr in Pforzheim
- Stellungnahme für eine andere Asylpolitik – Bis 1. Dezember UNTERSCHREIBEN!
- No Lager, nowhere! Bezahlbarer Wohnraum für alle! Bundesweiter Aktionstag am 9.10.2021
- KUNDGEBUNG (07.06) und PROTESTCAMP (07.06. – 10.06.) vor dem ABSCHIEBEGEFÄNGNIS in Pforzheim
Recent Comments
Archives
- Januar 2023
- September 2022
- November 2021
- September 2021
- Juni 2021
- Juni 2020
- Mai 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- November 2017
- September 2017
- August 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- März 2011